Bild Name

Weltrekord! Chinas jährliche Produktion von neuen E-Fahrzeugen überschreitet erstmals 10 Millionen Einheiten


Time of issue:2024-11-15 07:16

Die jährliche Produktion von Neufahrzeugen hat erstmals die Marke von 10 Millionen Einheiten überschritten – damit ist China das erste Land der Welt, das diese Größenordnung erreicht hat.
【Bericht aus der Global Times, Reporter: Ni Hao】Am Vormittag des 14. November überschritt die jährliche Produktionsmenge chinesischer Neufahrzeuge erstmals die Marke von 10 Millionen Einheiten – damit ist China gleichzeitig das weltweit erste Land, das im Jahresverlauf eine Produktionskapazität von 10 Millionen Neufahrzeugen erreicht hat. Branchenexperten gehen davon aus, dass die gesamte Jahresproduktion chinesischer Neufahrzeuge im Jahr 2024 voraussichtlich 12 Millionen Einheiten überschreiten wird.
 

Der Reporter der Zeitung "Global Times" erfuhr von der Chinesischen Vereinigung der Automobilindustrie, dass China 2013 erstmals die Produktion und den Absatz von Neufahrzeugen mit alternativen Antrieben in das statistische System einbezog – damals betrug die Jahresproduktion gerade einmal 18.000 Fahrzeuge. Danach nahm die Produktion neuer E-Fahrzeuge in China rasant zu: So wurden 2018, 2022 und 2024 an diesen entscheidenden Meilensteinen jeweils erstmals mehr als 1 Million, 5 Millionen bzw. 10 Millionen Fahrzeuge produziert.

 

 

Am Vormittag des 14. beschrieb Xin Guobin, stellvertretender Minister des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, auf der Veranstaltung zur Erreichung der Marke von 10 Millionen neuen Energiefahrzeugen in China 2024 in Wuhan, Hubei: Von der anfänglichen Skalierung der Initiative "Tausend Fahrzeuge in zehn Städten" im Jahr 2009 bis zu einer Jahresproduktion und -verkäufen von über einer Million Fahrzeugen im Jahr 2018 habe China fast 10 Jahre gebraucht; von dort aus dauerte es etwa 4 Jahre, bis die Jahresproduktion und -verkäufe 2022 die Marke von 5 Millionen überschritten hatten; und schließlich, um dieses Jahr erstmals die Jahresproduktion von 10 Millionen Einheiten zu erreichen, benötigte es nur rund 2 Jahre. Bei seiner Rede auf der Veranstaltung betonte Fu Bingfeng, stellvertretender Vorsitzender und Generalsekretär des Verbandes der chinesischen Automobilindustrie, dass dieser neue Meilenstein einen soliden Schritt darstelle, mit dem China vom großen Automobilstaat zu einer führenden Automobilnation aufsteigt – ein Zeichen dafür, dass Chinas Branche für neue Energiefahrzeuge nun eine neue Phase hochwertigen Wachstums erreicht hat.

 

Mit dem aufeinanderfolgenden Aufstieg chinesischer Marken im Bereich der neuen Energien und der Unterstützung durch die nationale Industriepolitik hat China innerhalb kurzer Zeit den Sprung zum weltweit größten Hersteller und Verbraucher von Fahrzeugen mit neuer Energie geschafft. Im Jahr 2015 stiegen Chinas Produktion und Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energie auf den weltweiten ersten Platz und halten diesen Rang bis heute. Laut Daten des chinesischen Verbands der Automobilindustrie machte der Anteil Chinas an der globalen Produktion und dem Absatz von Fahrzeugen mit neuer Energie im Jahr 2023 bereits mehr als 60 Prozent aus.

 

  Die neuesten Daten des globalen Marktforschungsunternehmens Rho Motion zeigen, dass die weltweiten Verkäufe von Neufahrzeugen mit Elektroantrieb im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 35 % gestiegen sind – wobei die chinesischen Verkäufe sogar um satte 54 % sprunghaft zulegten und somit das Wachstum des globalen Marktes anheizten. Analysten von Rho Motion gehen davon aus, dass der chinesische Elektroauto-Markt mit dem Eintritt in die beiden saisonalen Verkaufs-Hochzeiten im November und Dezember keinerlei Anzeichen einer Verlangsamung zeigt.

 

  Am Vormittag des 14. zeigte Xin Guobin auf der Veranstaltung auch darauf hin, dass sich die weltweiten Umwälzungen im Zeitalter von hundert Jahren derzeit beschleunigt entwickeln, während eine neue Welle der wissenschaftlich-technischen Revolution und industriellen Transformation kräftig voranschreitet. Dadurch verändern sich Technologien, Produkte, Geschäftsmodelle und Ökosysteme der globalen Automobilindustrie dramatisch und tiefgreifend – ein Prozess, der es erfordert, durch noch intensivere Innovationen und breiter angelegte Kooperationen die Herausforderungen des Wachstums zu bewältigen und die Früchte der Entwicklung gemeinsam zu nutzen. Gleichzeitig nimmt international der Protektionismus zu, was die normale internationale Handels- und Wirtschaftsordnung beeinträchtigt und destabilisiert. Zudem häufen sich die Unsicherheitsfaktoren für die Entwicklung im Ausland, und auch die heimische Industrie steht vor Problemen wie ungleichmäßiger Markteinführung und ungeordneter Konkurrenz, die sorgfältig analysiert und bearbeitet werden müssen. (Quelle: Global Times)